Ökumenische Begegnung
in Bothfeld und Isernhagen-Süd
1994 regte die römisch-katholische Heilig Geist-Gemeinde in Bothfeld eine oekumenische Begegnung mit den 3 evangelischen Kirchen St. Nathanael, St. Nicolai und St. Philippus an. Daraus entstand die Ökumenische Begegnung in Bothfeld und Isernhagen-Süd. Geschwisterliches Miteinander im Glauben, Vertiefen und Kennenlernen in versöhnter Verschiedenheit, offen für alle. Das waren die Ziele; und so sie sind bis heute geblieben.
In den ersten Jahren stand gegenseitiges Kennenlernen sowohl im persönlichen Bereich als auch in Kirchenfragen im Mittelpunkt, doch schon bald befanden sich spezielle Themen im monatlichen Programm, wobei der Bezugspunkt stets in der Oekumene der beiden großen christlichen Kirchen lag. Seit etwa 10 Jahren steht jedes Oekumenische Jahr unter einem Leitthema, das nach unterschiedlichen Gesichtspunkten am jeweils 4. Donnerstag eines Monats in einer der Gemeinden behandelt wird, wobei auf Grund der im Allgemeinen sehr qualifizierten Referenten zwischen 18 und über 50 Teilnehmer begrüßt werden konnten.
Das jährliche Programm wird ergänzt durch Fahrten zu besonderen Orten des Glaubens. Bisher bildeten Eisleben und Erfurt, Kloster Loccum und Kirchen der Lüneburger Heide sowie Iona, eine kleine Insel in den Inneren Hybriden, das Ziel. Zusätzlich gefördert wird die Zus.gehörigkeit durch die jährliche gemeinsame Bibelwoche, gemeinsames oekumenisches Singen und, seit Neuestem, den gemeinsamen Pilgerweg durch die Gemeinden der Oekumenischen Begegnung am Pfingstmontag, an dem sich bei unterschiedlichem Wetter mehr als 100 Teilnehmer auf den Weg machten.
Unser Oekumenisches Jahr beginnt immer in der letzten Augustwoche. Den Auftakt bildet ein gemeinsamer Gottesdienst in jeweils einer der 4 Gemeinden. Auch der Abschluß des Oekumenischen Jahres wird mit einem gemeinsamen Gottesdienst gefeiert. Diese Gottesdienste wechseln, wie die Vortragsveranstaltungen, in einem immer wiederkehrender Rhythmus unter den Partnergemeinden.
Faltblätter mit dem Jahresprogramm liegen in jeder der Gemeinden aus: