die Glocken

Die Glocken unseres Turms

Glocken

Das Geläut, einst jeder Kirche großer Stolz, halten viele Menschen heute für ein störendes Requisit. Die drei Glocken „Gerechtigkeit“, „Friede“ und „Freude“, rufen gemeinsam zu den Gottesdiensten und einzeln zu den Andachten der verschiedensten Art.

Eine Bronzetafel am Turm zeigt an, dass es mit einer dieser drei Glocken etwas besonderes auf sich hat. Sie stammt aus dem ehemaligen Ostpreußen (heute Russland). Mit uns sind zahllose Insterburger glücklich, dass diese Glocke den zweiten Weltkrieg überstanden hat und hier ihren Dienst versieht. Sie ist zugleich die älteste Glocke (1639) und unsere „Vaterunser-Glock.

Wenn Sie einen Eindruck von dem Klang unserer Glocken erhalten möchten, folgen Sie dem Hinweis auf dieser Seite.
Bitte dem Link folgen

 

Gerechtigkeit

Unsere größte Glocke mit der Bezeichnung „Gerechtigkeit“ wurde im Jahr 1961 von der Glockengießerei „Gebrüder Rincker“  in Sinn in Bronze gegossen. Sie hat ein Gewicht von 1060 Kg und hat einen Durchmesser von 1230 mm. Sie ist mit dem Schlagton/Nominal  „f“ gestimmt. Sie trägt den Glockeninschrift und Glockenzier: Singet dem Herrn ein neues Lied + 1961.

Friede

Unsere mittlere und älteste Glocke mit der Bezeichnung „Friede“ wurde im Jahr 1722 von der Glockengießerei „Jakob Hessing“ in Königsberg in Bronze gegossen. Die vorangegangene Glocke hatte Risse bekommen und muste neu gegossen werde. Sie stammt aus der Lutherkirche im ehemaligen ostpreußischen Insterburg heute Tschernjakowsk und ist das einzige Überbleibsel der im Jahre 1967 gesprengten Kirche. Sie hat ein Gewicht von 850 Kg und hat einen Durchmesser von 1115 mm. Sie ist mit dem Schlagton/Nominal „g“ gestimmt. Sie trägt den Glockeninschrift und Glockenzier: „Alles was Odem hat lobe den Herrn PS 150 -In dei Gloriam mei memoriam - CONRAD Olefant / SCOTVS / 1639 Dem grossen Gott zV Ehren / hat die InsterbVrgische GemeiDe / diese Glocke nach deHM dieselbe / ein Ris bekommen Vmbgiessen lassen / Anno 1722 - Dabam hanc / campanam insterburgo -Regiomonti Anno Domini 1722 // Me Fundebat iacob HESSING

Freude

Unsere kleinste Glocke mit der Bezeichnung „Freude“ wurde im Jahr 1828 von der Glockengießerei „Franz Schilling Söhne“ in Apolda in Bronze gegossen. Sie hat ein Gewicht von 350 Kg und hat einen Durchmesser von 850 mm. Sie ist mit dem Schlagton/Nominal  „b“ gestimmt. Sie trägt den Glockeninschrift und Glockenzier: Für die im Kriege abgelieferte / Glocke gossen mich Franz / Schilling Söhne in Apolda / A. D. 1928 FREUDE